St_09 Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) Finanzen
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllings, u.a. die Entwicklung und Pflege eines steuerungsrelevanten Kennzahlensystems sowie eines Investitions- und Personalkostencontrollings
- Konzeption, Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung eines empfängerbezogenen Berichtswesens sowie Zuarbeit für die Erstellung des Rechenschaftsberichts zum Jahresabschluss
- Teamleitung der Buchhaltung mit den Bereichen Finanz-, Anlage- und Bilanzbuchhaltung, Überwachung investiver Geschäftsvorfälle, der Verarbeitung in der Anlagebuchhaltung und Sicherstellung einer fehlerfreien Übernahme in die Bilanz
- Prüfung der digitalen Rechnungseingänge im System Enaio, die Kontrolle der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit und die Vorkontierung sowie das Erfassen von Anordnungen im Finanzsystem FINANZ+
Sie bieten uns
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts Public Management bzw. die Befähigung zum gehobenen Verwaltungsdienst
- Vertiefte Rechtskenntnisse in den gesetzlichen Anforderungen des Rechnungswesens, insbesondere im NKHR, Gemeindehaushaltsverordnung, Gemeindeordnung und Grundkenntnisse im Handelsgesetzbuch sowie steuerrechtliche Kenntnisse sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Auswertungsmöglichkeiten in Buchhaltungsprogrammen, vorzugsweise FINANZ+ und Dokumentenmanagementsystemen, vorzugsweise Enaio
- Fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse und -aufbereitung sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte rhetorische Fähigkeiten zur sicheren Gesprächsführung mit unterschiedlichen internen und externen Zielgruppen
Wir bieten Ihnen
- Faire Vergütung bis nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. A11 g.D. LBesO und weitere tarifliche Vorteile
- Unbefristete Beschäftigung bis in Vollzeit möglich
- Spannende Aufgaben und ein motiviertes, engagiertes Team mit unterschiedlichsten Erfahrungen
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen und die Möglichkeit zur Telearbeit
- Betriebliche Gesundheitsprävention (z. B. Hansefit) und eine betriebliche Sozialberatung
- Zuschuss zum JobTicket und Fahrradkauf