St_10 Sachbearbeitung (m/w/d) für Wohngeld
Ihre Aufgaben
- Selbständiges Bearbeiten von Wohngeldanträgen bis hin zur Entscheidung und Bewilligung der Leistungen nach dem Wohngeldgesetz
- Überprüfen von Rückforderungsansprüchen und Bearbeiten von Widersprüchen
- Qualifiziertes Beraten der Antragstellenden sowie Auskunftgeben, Beraten und Unterstützen in allen sonstigen Sozialleistungsangelegenheiten
- Entgegennahme und Aufnahme von Rentenanträgen und Anträgen zu sozialen Leistungen (Sozialhilfe, Grundsicherung, Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren etc.)
- Selbstständiges Bearbeiten und Bescheinigen von Wohnberechtigungsscheinen
Sie bieten uns
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Fachangestellter (m/w/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen oder gleichwertige kaufmännische Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Fundierte Fachkenntnisse im Wohngeldrecht sowie im Renten- und Sozialleistungsrecht oder die Bereitschaft, sich diese im Rahmen der umfassenden Einarbeitung anzueignen
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen (Word und Excel) und Bereitschaft zur Einarbeitung in einschlägige DV-Anwendungen
- Serviceorientiertes und bürgerfreundliches Auftreten und Handeln
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Wir bieten Ihnen
- Faire Vergütung bis nach Entgeltgruppe 9a TVöD und weitere tarifliche Vorteile
- Unbefristete Beschäftigung bis in Vollzeit möglich
- Umfassende, fachliche Einarbeitung in die Aufgabenstellungen sowie zielgerichtete und fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen und die Möglichkeit zur Telearbeit
- Betriebliche Gesundheitsprävention (z. B. Hansefit) und eine betriebliche Sozialberatung
- Zuschuss zum Jobticket und Fahrradkauf
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.04.2025 über unser Online-Jobportal (karriere.stadt-waldkirch.de).
Für Fachfragen stehen Ihnen Frau Neumann (Leitung Jugend, Soziales und Integration), Tel. 07681 404-149 und für allgemeine Fragen Frau Pietsch (Abteilung Personal, Organisation und Gremien), Tel. 07681 404-264 gerne zur Verfügung.